Das Thema grüner Wasserstoff beflügelt derzeit die Fantasie vieler Energieexperten. Die Nachfrage nach dem CO2 armen Energieträger ist nicht nur bei Stahlkonzernen groß. Eine Kearney Studie zeig...
Warum entscheiden sich Menschen für ein Unternehmen? Sind es die individuellen Vorteile wie ein Dienstwagen oder flexibles Arbeiten? Ist es die Unternehmenskultur oder am Ende doch das Image? Wi...
Viele Rohstoffe werden knapp - von Holz über Stahl und Plastik bis zu Halbleitern. Das hat nicht immer nur mit Angebot und Nachfrage zu tun, macht aber viele Produkte im Alltag und Produktion te...
In der Pandemie hat der Online-Handel massiv profitiert, aber der Markt verändert sich und längst nicht alle gehen den Wandel erfolgreich an. Sabine Spittler, Expertin für digitale Geschäftsmode...
Rohstoffverbrauch senken und gleichzeitig erfolgreich wirtschaften – geht das? Ja, sehr gut sogar, sagt Nachhaltigkeitsexperte Carsten Gerhardt in unserer neuen Folge. Und erklärt auch, warum au...
Wir werden langfristig wieder Passagierzahlen wie vor der Corona-Zeit sehen. Aber ob die lukrativen Geschäftskunden alle zurückkommen, darf bezweifelt werden, meint Philipp Bensel, Kearney Partn...
Luxus und Pandemie vertragen sich nicht, oder doch? Victor Dijon, Kearney Partner und Konsumgüterexperte im Gespräch über die vermeintliche Neudefinition von Luxus, Boommärkte, den Wunsch nach m...
Der globale Wettbewerb im High-Tech Sektor wird immer härter. Tech Experte Dieter Gerdemann erklärt, wo Europas Stärken und Schwächen liegen und warum China auf Dauer der Hauptkonkurrent ist.
Für manche Fahrzeugmodelle stehen aktuell die Produktionsbänder still, weil Halbleiter Bauteile fehlen. Was Unternehmen jetzt tun können und warum ein Blick nach Japan lohnt, verrät Autoexperte ...
Einkauf- und Lieferkettenexperte Dr. Michael Strohmer glaubt nicht an schnelle Entspannung auf dem Halbleitermarkt und erklärt, warum Lieferanten und Kunden mehr denn je in einem Boot sitzen.